Kraftnews vom 29.09.2020
-
KRAFTNEWS
www.kraftfuerleben.org
endlich neue Fotos
Vernissage der Malgruppe
Wanderung in der Schlick
Man braucht den Frieden
zum Erschaffen von Poesie,
wie man das Mehl zum
Erschaffen von Brot braucht.
Pablo Neruda
Freitag 2. Oktober um 19.00 - 20.30 Uhr
WOHL ODER ÜBEL? UNSER TÄGLICH BROT
Kurzer Impulsvortrag, anschließend Gesprächsaustausch und VerkostungAnschaulich wie immer gibt Anna Maria Jamnig, Dipl. 5 Elemente Ernährungsberaterin, in einem weiteren ca. 20-30 minütigen Vortrag und anschl. Gesprächsaustausch ihre Erfahrungen und ihr Wissen weiter!
Kosten: KfL-Mitgl. 8 €, Nicht-Mitglieder 12 € inkl. Verkostung
Anmeldung direkt bei Anna Maria: sms an 0650 6422 389 wegen coronabedingter Höchstteilnehmerzahl und Vorbereitung unbedingt erforderlichNEU Offene Gruppe KREATIVES SCHREIBEN
Nächster Termin Samstag 10.10. von 15 - 17 Uhr
Jeder der Lust aufs Experimentieren mit Worten hat ist willkommen!
Kosten: 8 € für Mitglieder und 12 € für Nicht-Mitglieder.
Anmeldung per Antwort-Mail oder What's App an Lisa 0699-16202020 wegen coronabedingter Höchstteilnehmerzahl und Vorbereitung unbedingt erforderlichChrista Wolf`s neue Monatsgruppen
TRÄUME GEMEINSAM ERFORSCHEN
Es hat 2 freie Plätze bei den Träumen! Melde dich gerne!
An diesen Abenden werden Träume mit unterschiedlichen Techniken (Gespräch, Rollenspiel u.a.) gemeinsam durchleuchtet, um die in ihnen verborgenen Wegweiser und Antworten zu erkennen, zu fühlen und für das eigene Leben zu nutzen.
Termine: 9.11. / 14.12. / 11.1. / 8.2. / 8.3. und 12.4. - 19.15 - 21.15
Kosten:
Bei 5-6 TN - KfL-Mitgl. 90,- € Nicht KfL 120,- € für 6 Abende
Bei 3-4 TN - KfL-Mitgl. 120,- € Nicht KfL 150,-€ für 6 Abende
Mitglieder können gerne in Raten zahlen!
Info/Anm: SMS 0699 16202020 bzw. Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EINFÜHLSAME KOMMUNIKATION ÜBUNGSGRUPPE
Teilnahme nur mit Grundkurs-Erfahrung in Gewaltfreier oder Einfühlsamer Kommunikation
Termine: 19.10. / 2.11. / 7.12. / 4.1. / 1.2. und 1.3. -: 19 - 21.00
Kosten:
Bei 5-6 TN - KfL-Mitgl. 90,- € Nicht KfL 120,- € für 6 Abende
Bei 3-4 TN - KfL-Mitgl. 120,- € Nicht KfL 150,-€ für 6 Abende
Mitglieder können gerne in Raten zahlen!
Info/Anm: SMS 0699 16202020 bzw. Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!wöchentlich Di 15.00 - 17.00
QI GONG & Der Genuss des Jetzt
mit Irene
Kosten: KfL-Mitglieder: 5€, Nicht-KfL: 10€
10er Block KfL-Mitglieder: 40€, Nicht-KfL: 80€ - (2 x gratis)
Anmeldung: sms 0650 232 4531 wegen coronabedingter Höchstteilnehmerzahl und Vorbereitung unbedingt erforderlichKREATIVES MALEN
Unsere neue Gruppe mit Karin und Hubert Wechselberger ist leider schon voll
Start: 22. Oktober 16.30 - 19.00MITGLIEDER-CAFÉS
am Montag und Mittwoch
15 - 17 Uhr
Anmeldung bei Marco per sms 0660 6828 277
wegen coronabedingter Höchstteilnehmerzahl unbedingt erforderlichjeden Montag 15 - 17 Uhr
mit Karin und Angelika
jeden Mittwoch 15 - 17 Uhr
7. und 28. Oktober mit Barbara - Chakren und Farben
14. Oktober mit Bärbl und Robert
21. Oktober mit Susanne Scheiring Steine bemalen mit Susanne: Bitte Pinsel mitbringen und Zen Doodlen - dünne Fineliner mitbringenSamstag, 17. Oktober 2020
Wanderung mit Robert und Bärbl
Rundwanderweg Ötz-Achstürze-Habichen-Piburger See-Ötz
Treffpunkt Ötz-Bushaltestelle „Seilbahn Hochötz-Acherkogel“ am Ortsende um 10:36 – wir stehen an der Haltestelle!
Abfahrt Innsbruck Hbf. - ÖBB nach Ötztal-Bahnhof um 9:48
Ankunft Ötztal-Bahnhof um 10:10 – Umsteigen in Postbus Ötztal, Abfahrt 10:20, Ankunft bei Seilbahnhaltestelle um 10:36
Wanderung an der Ötztaler Ache zur Wellerbrücke“(Wildwasser-Kajak-Paradies „Eiger-Nordwand des Wildwassersports“) – über Habichen (Ursprung der Glockengießerei Grassmayr) – Habicher See – Piburger See/Seehäusl – Rückweg durch die „Achstürze“ und über die Wildwasser-Wellerbrücke nach Ötz
Mittagspause beim See mit Selbstversorgung oder im traumhaft gelegenen Gasthaus Seehäusl
Gesamte Strecke ca 5.5 km, Gehzeit ca 3 Stunden, Höhenunterschied ca 220 m –Schwierigkeitsgrad „leicht“
Gute Schuhe und bei Bedarf Regenschutz, Wanderstöcke
Unbedingt anmelden bei Robert Prantner, Handy 0676 7036 499Samstag, 24. OktoberEin neuer Versuch nach wetterbedingter Absage!
WANDERUNG mit Karin und Inge
Treffpunkt um 9:40 Innsbruck Hbf vor dem MPreis
9:52 Bahnsteig 31 Abfahrt
10.17 Stams Ankunft
Wir gehen von Stams über die Hängebrücke und einen Waldsteig (mittlere Steigung), zu einer Kapelle oberhalb von Locherboden. Dann geht es weiter auf einem Waldweg am Plateau nach Obermieming, dort kehren wir im Cafe Maurer ein - wo es eine Auswahl an herrlichen selbstgemachten Kuchen gibt!
Danach wandern wir gemütlich zurück nach Stams und schauen uns, wenn gewünscht, noch den, nahe der Hängebrücke gelegen Wasserfall, an.
Die gesamte Gehzeit, ohne Wasserfall, beträgt ungefähr gemütliche 3 1/2 Stunden, ca 300 Höhenmeter
Wichtig sind gutes Schuhwerk, ein ordentlicher! Regenschutz und eine Jause!
Infos und Anmeldung bei Karin Wechselberger, Tel/sms 0660 388 1233
Wir möchten weiterhin alles tun, um einerseits für deine Gesundheit und die Gesundheit deiner Freunde zu sorgen, andererseits aber auch alles tun um trotz steigender Zahlen unsere Türen offen halten zu können. Mund- und Nasenschutz (immer wenn ihr einander nahe kommt, also v.a. im Eingangsbereich) und regelmäßiges Lüften scheinen besonders wirksam zu sein!Danke für eure Offenheit und AkzeptanzCoronabedingte Maßnahmen
in den Vereinsräumlichkeiten
Abstand - Lüften - Händewaschen- Bitte komm nur, wenn du dich ganz gesund fühlst!
- Bitte melde dich verlässlich an bzw. auch ab (außer du bist Mitglied einer fixen, geschlossenen Gruppe)
Die Leiter schreiben alle Anwesenden mit Telefonnummer auf und behalten diese Liste mindestens zwei Wochen bei sich - im Fall einer Erkrankung benötigen die Behörden diese Liste zur raschen Rückverfolgung von Kontaktpersonen.- Mehrmaliges Durchlüften auch und vor allem wenn viele da sind.
- Einzeln eintreten/verlassen oder bis zum Sitzplatz und beim Verlassen den MNS tragen
- Die Gruppe stimmt ab, ob sie auf den MNS während des Cafés verzichtet und gut auf den Meterabstand achtet (allein zur Kaffeemaschine, in die Küche usw.). Der Vorstand empfiehlt den MNS als sicherere Maßnahme.
- Mehrmalige(s) Händedesinfektion/Händewaschen empfohlen